Eine aussichtsreiche Tour
Mit dem Lift zum Balkon über dem Elbtal
Der freistehende Personenaufzug von Bad Schandau zum Ortsteil Ostrau überwindet eine Höhendifferenz von 53 Metern — die Fahrt zum aussichtsreichen Balkon über dem Elbtal ist ein Erlebnis:
Das Panorama vom Ostrauer Aufzug reicht vom Grossen Winterberg über das langgestreckte Bad Schandau bis zum Lilienstein, der Ort am gegenüberliegenden Elbufer heisst Krippen — zum Vergrössern aufs Bild klicken!
Ein erster Blick auf die Schrammsteine (von Ostrau) und ein Bild vom Schiessgrund, ein idyllisches, schattiges Tal — ideal für den Aufstieg zu den Schrammsteinen
Über Leitern zur Schrammsteinaussicht
Beim Schrammsteintor führt der gut ausgebaute Wanderweg zwischen senkrecht aufragenden Felsformationen hindurch:
Die Felsen beim Schrammsteintor
Das Panorama von der Schrammsteinaussicht ist für mich die prächtigste Aussicht in der Sächsischen Schweiz und zeigt alles was sie zu bieten hat: bewaldete Hügel bis nach Tschechien, das tief eingeschnittene Elbtal, dazwischen grosse Ebenen mit den Steine genannten Inselbergen, skurile Felsformationen zum Klettern und das grosse Waldgebiet im Kirnitzschtal — zum Vergrössern aufs Bild klicken!
Grosse Aussicht auf der Kleinen Bastei
Weiter geht es über den Gratweg und den Ellbleitenweg zur Kleinen Bastei:
Überraschende Ausblicke vom Gratweg — Gut gesicherte Treppenwege — Lange Güterzüge im Elbtal, gesehen von der Kleinen Bastei — Der Blick zurück nach Bad Schandau und auf die Schrammsteine
Das Panorama von der Kleinen Bastei ob Schmilka zeigt die Elbe an der deutsch-tschechischen Grenze (links, wo die Elbe um die Ecke kommt — zum Vergrössern aufs Bild klicken!
Fazit: Die Schrammsteintour ist eine erlebnisreiche, aber relativ anstrengende Wanderung mit vielen tollen Aussichten auf die Sächsische Schweiz.