's esch Määs z'Lozärn — Luzern grüsst Wien
Luzerndeutsch für: Es ist Messe in Luzern. Interessanterweise benutzen die LuzernerInnen nicht das schweizerdeutsche Wort Chilbi, das heute vor allem Rummelplatz bedeutet, sondern "Määs", das auf das Wort "Kirchmesse" zurückgeht. Die Määs ist also auch eine Folge von St. Leodegar. Hier ein paar Impressionen vom Jahrmarkt, der noch bis Sonntag dauert.

Das Wahrzeichen der Määs ist von weitem zu sehen: das Riesenrad neben dem Kultur- und Kongresszentrum Luzern.

Noch weiter allerdings ist die Määs zu hören: Schon in der Altstadt kündigt sich die Määs mit Kindergekreisch an, das allerdings nicht von diesem Kettenkarussell kommt, sondern von der Piratenschaukel.

Schon seit 1901 gibt es das Original Seetaler Carousel.

Der Kulturflaneur mit neuem Hut — ein Geschenk von Frau Frogg (danke!). In den Jahrmarktbuden auf dem Inseli gibt es nicht nur Hüte, sondern vom Indianerschmuck über tibetanische Klangschalen und Duftessenzen bis zum Silberputzmittel und zum Rossfleisch alles zu kaufen...

Der Blick vom Riesenrad auf die Seebrücke und die Luzerner Altstadt, ...

... auf das Seebecken und die Rigi und ...

... auf das renovationsbedürftige KKL-Dach und die eindrückliche Wolkenkulisse am Pilatus.


Auch wenn's nur die kleine Schwester vom ehrwürdigen Riesenrad am Prater ist: Luzern grüsst Wien!
Das Wahrzeichen der Määs ist von weitem zu sehen: das Riesenrad neben dem Kultur- und Kongresszentrum Luzern.
Noch weiter allerdings ist die Määs zu hören: Schon in der Altstadt kündigt sich die Määs mit Kindergekreisch an, das allerdings nicht von diesem Kettenkarussell kommt, sondern von der Piratenschaukel.
Schon seit 1901 gibt es das Original Seetaler Carousel.
Der Kulturflaneur mit neuem Hut — ein Geschenk von Frau Frogg (danke!). In den Jahrmarktbuden auf dem Inseli gibt es nicht nur Hüte, sondern vom Indianerschmuck über tibetanische Klangschalen und Duftessenzen bis zum Silberputzmittel und zum Rossfleisch alles zu kaufen...
Der Blick vom Riesenrad auf die Seebrücke und die Luzerner Altstadt, ...
... auf das Seebecken und die Rigi und ...
... auf das renovationsbedürftige KKL-Dach und die eindrückliche Wolkenkulisse am Pilatus.
Auch wenn's nur die kleine Schwester vom ehrwürdigen Riesenrad am Prater ist: Luzern grüsst Wien!
Kulturflaneur - 19. Okt, 23:49
Was ist schon ein Hut ?
Da gab es verschiedene Piktogramme zu Sachen die man nicht tun darf. Mann darf also zum Beispiel keine Sonnenbrille tragen, oder keinen Hut.
Ich sah jedoch keine Frau ihren Türban abnehmen müssen, obwohl diese Kopftücher ja mehr verhüllen, als ein Hut es tut.
Gut, Kopftücher sind keine Hüte.
Was aber wäre geschehen, hätte eine Frau, ich selber beispielsweise, Hut getragen ????
ps: hab an euch gedacht in dieser wunderbaren Stadt
Ja, bezüglich...