Doppel-Kreiselkunst im Future Valley
Über Kreiselkunst habe ich bisher immer ein bisschen die Nase gerümpft. Seit ich mich eingehender mit dem Thema befasst habe, weiss ich: Es gibt Kreiselkunst und Kreiselkunst — und seit heute auch Doppel-Kreiselkunst.
Dieses Werk ist sicher nicht mit landläufiger Kreiselkunst vergleichbar und schon nur wegen seiner schieren Grösse erwähnenswert, aber mir ist vor allem das Drum und Dran zu dick aufgetragen. Kann es sein, dass hierbei nicht nur um Kunst geht? Ein interessantes Detail bestätigt mich in dieser Annahme: Projektleiterin ist Friederike Schmid, eine HSG-Ökonomin. Ihrer Firma Communication by Art bin ich kürzlich schon als Klotzologe begegnet: Bei der No Problem Sculpture in Zürich ist sie ebenfalls federführend...
Auch bei der landläufigen Kreiselkunst gibt es Klassenunterschiede:
"Tension - Energy" vom griechischen Kunstprofessor Costas Varotsos: Die Skulptur besteht aus einer 25 Meter hohen, gebogenen Stahlnadel, einer Betonschüssel und einem 140 Meter langen Seil, das die beiden Elemente verbindet. Bild von Grazia Branco
Dieses Werk ist sicher nicht mit landläufiger Kreiselkunst vergleichbar und schon nur wegen seiner schieren Grösse erwähnenswert, aber mir ist vor allem das Drum und Dran zu dick aufgetragen. Kann es sein, dass hierbei nicht nur um Kunst geht? Ein interessantes Detail bestätigt mich in dieser Annahme: Projektleiterin ist Friederike Schmid, eine HSG-Ökonomin. Ihrer Firma Communication by Art bin ich kürzlich schon als Klotzologe begegnet: Bei der No Problem Sculpture in Zürich ist sie ebenfalls federführend...
Auch bei der landläufigen Kreiselkunst gibt es Klassenunterschiede:
Kreiselkunst in Arlesheim (BL) von Peter Mesmer und Kreiselkunst in Oftringen (AG)
Kulturflaneur - 19. Mai, 17:07