Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2023 NeonWilderness

Montag, 1. April 2013

Ausserirdische Rüebli

Am Ostersamstag haben wir wieder einmal Gäste eingeladen und bekocht. Zum maremmanischen Rindsschmorbraten gabs Kartoffeln und Wurzelgemüse vom Blech. Beim Einkauf habe ich bei Coop ein Pack Karotten Triomix erstanden mit zwei orangen Rüebli, drei weissen Rüebli und einem schwarz-violetten Rüebli. Bin ja gespannt, wie diese ausserirdische Karotte schmeckt, dachte ich.


Bildquelle: Kochblog von Kaffeebohne

Dass es neben den klassischen, orangen Karotten auch noch gelbe ...


Bildquelle: Kochblog der Wilden Henne

... und weisse Karotten gibt, wusste ich, ...


Bildquelle: www.gemuesehof.ch

... aber schwarz-violettei?

Das Wurzelgemüse vom Blech hat meinen Gästen geschmeckt, doch nur zu gerne hätten wir gewusst, welche Karottensorten im Karotten-Triomix von Coop-Naturaplan drin waren. Meine Rüebli-Recherche ergab folgendes:
  • Gemäss Wikipedia ist die Karotte (Daucus carota), auch bezeichnet als Möhre, Mohrrübe, Gelbrübe, Gelbe Rübe oder Rüebli eine Gemüsepflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Karotten sind in der EU hinter den Tomaten das am zweitmeisten geerntete Gemüse.
  • Die orange Sorte ist gar nicht so alt. Wahrscheinlich ist sie im 17. Jahrhundert in den Niederlanden entstanden durch die Kreuzung von gelben und von rotvioletten Karotten, die beide ursprünglich aus Afghanistan stammen.
  • Bei den weissen Karotten, deren Ursprung im Mittelmeerraum liegt, vermuteten wir, es handle sich um Küttiger Rüebli, eine alte Schweizer Karottensorte, die in den 1970er Jahren wieder entdeckt wurde. Aber im Sortenfinder von Pro specie rara ist noch eine andere weisse Karottensorte aufgelistet, die in Frage kommt: die Blanche à Collet Vert.
  • Die schwarz-violetten Rüebli sind eine neue Sorte mit dem Namen Beta Sweet, die in den 80er und 90er Jahren in Texas durch die Kreuzung einer fast schwarzen Ur-Karotte mit der uns vertrauten orangefarbenen Karotte entstanden ist.
  • Die gelben Karotten schliesslich sind in der Schweiz als Pfälzer Rüebli bekannt — diese Sorte ist vermehrt auch im Supermarkt erhältlich, war aber nicht in meinem Triomix.
Wer alles und noch mehr über die Karotte erfahren will, sollte sich unbedingt einmal auf www.carrotmuseum.co.uk umschauen.

Und um auf das ausserirdische Rüebli zurückzukommen: Es heisst Beta Sweet, kommt aus Texas und sieht toll aus: aussen schwarz-violett und innen orange. Es sei carotinhaltiger als herkömmliche Sorten und schmecke etwas süsser, aber das kann ich aufgrund des Karottenviertels, den ich kosten konnte, nicht wirklich beurteilen.

Und ganz zum Schluss das Karotten-Universum nochmal in allen Farben:


Bildquelle: commons.wikimedia.org