50 Shades of Green
Zum Vergrössern aufs jeweilige Bild klicken! Von oben rechts nach unten links: Fussballrasengrün — Entengrasgrün — Gartengrün in mindestens 10 Nuancen — Heckenlandschaftsgrün — Bettenlandschaft im Vorhangsgrün — vordergründiges Farngrün — Entengrützengrün — Bachlaufgrün — Sommerfliedergrün — Gräbergrün
Mit 27 schrieb der Journalist, Schriftsteller und Dichter Cecil Roberts (1892 – 1976) in einem Gedicht folgende Strophe, die Grünophile aufhorchen lässt:
For I habe trevelled and
Great beauty seen.
But, oh, out of England
Is anywhere green?
Zum Vergrössern aufs jeweilige Bild klicken! Von oben rechts nach unten links: Kuhweidengrün — Parkanlagengrün — Grüngrenze am Hadrianswall — Regengrün — Blumenblättergrün — Friedhofskaninchengrün — Sumpfgrasgrün — hintergründiges Moosgrün — Seeufergrün
Je nach Wetter und Stimmung am Himmel wirken die 50 Shades of Green wieder anders: Im prallen Sonnenlicht wird das Grün heller und bleicher, bei Regenwetter oder mit dunklen Wolken wird das Grün satter und grüner.
Zum Vergrössern aufs jeweilige Bild klicken! Von oben rechts nach unten links: Schönwettergrün — Dunsthimmelgrün — dramatisches Gegenlichtgrün — Regenwettergrün — Grünstrassengrün — Küstengrün — sowie ein unvermeidliches Grünpanorama