Verehrter Flaneur: Ich war allerdings einigermassen düpiert über die Reaktionen auf meine Preisvergabe und den Modus, dem ich - zugegebenerweise - nicht ganz gewachsen oder mit ihm vertraut war. Umso schöner ist es, Deine Anspielung auf den "madigen Terrorismus" (wie ich es nannte) hier wiederzufinden.
Mein Kommentar (out of concurrence) ist ein Beitrag zur dargestellten "Cawston Ostrich Farm":
Der Strauß kann doch fliegen:
"Der niederländische Künstler Bart Jansen präsentierte auf dem Hacker-Festival OHM2013 seinen fliegenden Vogel Strauß. Das knapp 20 kg schwere Tier wird von vier leistungsfähigen Rotoren in der Luft gehalten und erfüllt damit einen seit Jahrtausenden gehegten Wunsch der Strauße, nämlich fliegen zu können. Jansen wurde letztes Jahr bekannt durch seine fliegende Katze. Sein vormaliges Haustier Orville, das zeitlebens eher durch Ungeschicklichkeit auffiel, war von einem Auto überfahren worden. Um Orville ein Denkmal zu setzen, baute ihn der Künstler zu einem Quatrocopter um, was Orville wohl zum bekanntesten Kater der Welt machte. Orville, bereits zu Lebzeiten nach dem Flugpionier Orville Wright benannt, brachte es insbesondere im Internet zu Kultstatus."
Mein Kommentar (out of concurrence) ist ein Beitrag zur dargestellten "Cawston Ostrich Farm":
Der Strauß kann doch fliegen:
"Der niederländische Künstler Bart Jansen präsentierte auf dem Hacker-Festival OHM2013 seinen fliegenden Vogel Strauß. Das knapp 20 kg schwere Tier wird von vier leistungsfähigen Rotoren in der Luft gehalten und erfüllt damit einen seit Jahrtausenden gehegten Wunsch der Strauße, nämlich fliegen zu können. Jansen wurde letztes Jahr bekannt durch seine fliegende Katze. Sein vormaliges Haustier Orville, das zeitlebens eher durch Ungeschicklichkeit auffiel, war von einem Auto überfahren worden. Um Orville ein Denkmal zu setzen, baute ihn der Künstler zu einem Quatrocopter um, was Orville wohl zum bekanntesten Kater der Welt machte. Orville, bereits zu Lebzeiten nach dem Flugpionier Orville Wright benannt, brachte es insbesondere im Internet zu Kultstatus."
https://www.youtube.com/watch?v=2mR3UjIVp2c
Merci an die Neuköllner Botschaft