Ah, da hattet ihrs aber gut, dass ihr den Architekten direkt bei euch hatten. Wir blieben vor ein paar Wochen mit unseren Fragen (Warum ein Schwimmbecken 5 m neben dem See? Warum im 1. Stock? Warum das Schwimmbecken nicht wenigstens decken, damit man es auch im Winter benutzen kann?) allein vor der Badi stehen. Die Antwort, die wir uns dann selber gaben: Wahrscheinlich musste das zweckgebundene Geld von der Glückkette irgendwie verbaut werden.
(Aber geil ausschauen tut's. Das stimmt.)
Warum ein Schwimmbecken neben einem See? Ein Schwimmbecken verlängert die Badesaison: Das Wasser hat jetzt schon 24 Grad, während der See mit 6 Grad noch arschkalt ist.
Warum im 1. Stock? Die Wasseraufbereitung für ein Schwimmbad braucht enorm Platz. Und weil das Gelände nach wie vor hochwassergefährdet ist, war es nicht möglich die Anlage unter den Boden zu verlegen. Das Becken im 1. Stock ist also eine elegante Lösung für ein Platzproblem. Ausserdem ist da die Aussicht besser.
Warum kein Hallenbad? Das frage ich mich auch. Allerdings hat es in Kerns schon ein AquaCenter mit Sportschwimmbad.
Geld von Glückskette? Auch das weiss ich nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die elegante Lösung auch kostengünstiger als andere Varianten war.
(Aber geil ausschauen tut's. Das stimmt.)
Wegen der Aussicht
Warum ein Schwimmbecken neben einem See? Ein Schwimmbecken verlängert die Badesaison: Das Wasser hat jetzt schon 24 Grad, während der See mit 6 Grad noch arschkalt ist.
Warum im 1. Stock? Die Wasseraufbereitung für ein Schwimmbad braucht enorm Platz. Und weil das Gelände nach wie vor hochwassergefährdet ist, war es nicht möglich die Anlage unter den Boden zu verlegen. Das Becken im 1. Stock ist also eine elegante Lösung für ein Platzproblem. Ausserdem ist da die Aussicht besser.
Warum kein Hallenbad? Das frage ich mich auch. Allerdings hat es in Kerns schon ein AquaCenter mit Sportschwimmbad.
Geld von Glückskette? Auch das weiss ich nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die elegante Lösung auch kostengünstiger als andere Varianten war.