dass das Wetter nicht gerade "Schanigarten-tauglich" war.
Es gibt übrigens noch einen typisch-wienerischen Begriff, der mit dem Schani zwar nur bedingt etwas zu tun hat, dafür ist seine Herkunft umso interessanter:
In Wien gibt es den Deschek - bezeichnet meist einen gutmütigen Menschen, der gerne ausgenützt wird. Der Ursprung kommt aus dem Ungarischen und heisst soviel wie "Bitte" und war, glaube ich, in Adelshäusern zu finden, wo der Diener automatische der "Teschek" war.
Der Schani ist und war also meistens auch der Deschek ...
P.S. ich habe übrigens das Kartenspiel sehr genossen !
Schade
Es gibt übrigens noch einen typisch-wienerischen Begriff, der mit dem Schani zwar nur bedingt etwas zu tun hat, dafür ist seine Herkunft umso interessanter:
In Wien gibt es den Deschek - bezeichnet meist einen gutmütigen Menschen, der gerne ausgenützt wird. Der Ursprung kommt aus dem Ungarischen und heisst soviel wie "Bitte" und war, glaube ich, in Adelshäusern zu finden, wo der Diener automatische der "Teschek" war.
Der Schani ist und war also meistens auch der Deschek ...
P.S. ich habe übrigens das Kartenspiel sehr genossen !
600 km fliegen, um wieder einmal zu jassen
Danke für diesen Spielabend.