Wird das Knabenschiessen abgeschafft?
Bedeutet eine Annahme der Waffenschutzinitiative auch das Ende des Zürcher Knabenschiessens?
Frau Frogg hat mich darauf hingewiesen, dass ich in meinem Beitrag über den Bilderstreit im Abstimmungskampf zwar geschrieben habe, beide Seiten würden Kinder für ihre Kampagnen einspannen, aber dann nur Bilder der Initiativbefürworter gezeigt habe. Hier also ein Bild der Initiativgegner (von einem Abstimmungsflyer):
PS. Im Züribiet aufgewachsen, habe ich wie viele Gleichaltrige mehrmals am Knabenschiessen teilgenommen. Einmal habe ich mir sogar einen Preis "erschossen". Ich kann deshalb durchaus nachvollziehen, was Jugendliche am Knabenschiessens fasziniert: das Schiessen mit einer richtigen Waffe, einem Sturmgewehr. So oder so gehören aber die Armeewaffen nicht in den Kleiderschrank, sondern ins Zeughaus!
Frau Frogg hat mich darauf hingewiesen, dass ich in meinem Beitrag über den Bilderstreit im Abstimmungskampf zwar geschrieben habe, beide Seiten würden Kinder für ihre Kampagnen einspannen, aber dann nur Bilder der Initiativbefürworter gezeigt habe. Hier also ein Bild der Initiativgegner (von einem Abstimmungsflyer):
Für alle, die nicht wissen, was das Knabenschiessen ist: Beim Knabenschiessen Mitte September wird nicht etwa auf Knaben geschossen, nein, es ist seit 1889 ein Wettschiessen der 13- bis 17-Jährigen und ein grosses Volksfest für die Zürcher Bevölkerung. Seit 1991 dürfen auch Mädchen mitmachen und 1997 wurde erstmals ein Mädchen Schützenkönigin. Sehr aufschlussreich ist übrigens das Video vom Knabenschiessen TV auf der Homepage des Knabenschiessens.
PS. Im Züribiet aufgewachsen, habe ich wie viele Gleichaltrige mehrmals am Knabenschiessen teilgenommen. Einmal habe ich mir sogar einen Preis "erschossen". Ich kann deshalb durchaus nachvollziehen, was Jugendliche am Knabenschiessens fasziniert: das Schiessen mit einer richtigen Waffe, einem Sturmgewehr. So oder so gehören aber die Armeewaffen nicht in den Kleiderschrank, sondern ins Zeughaus!
Kulturflaneur - 8. Feb, 17:04
Ach, deshalb...